Graciliano Ramos

Graciliano Ramos, geboren am 27. 10. 1892 in Quebrângulo, Alagoas, im Nordosten Brasiliens, als erster Sohn von Sebastião Ramos de Oliveira und Maria Amélia Ferro Ramos, die insgesamt 16 Kinder hatten. 1894 Umzug nach Buíque im benachbarten Bundesland Pernambuco. 1900 Umzug nach Viçosa, Alagoas. 1904 Gründung der Schülerzeitung “Dilúculo” (Morgendämmerung). 1905 Besuch einer Internatsschule in Maceió. 1910 Umzug nach Palmeira dos Índios, Alagoas. Arbeit im Stoffladen des Vaters und Veröffentlichung seiner ersten Gedichte (unter Pseudonym). 1915 Umzug nach Rio de Janeiro. Arbeit als Lektor bei den Zeitungen “Correio da Manhã” (Morgenpost), “A Tarde” (Der Nachmittag) und “O Século” (Das Jahrhundert) sowie als Mitarbeiter des Blattes “Paraíba do Sul” in der gleichnamigen Stadt des Bundeslandes Rio de Janeiro; Veröffentlichung einiger Kurzgeschichten. 1915 Rückkehr nach Palmeira dos Índios. Heirat mit Maria Augusta Barros. Erneute Arbeit im Stoffladen. 1920 Verwitwet mit vier Kleinkindern. 1921 Mitarbeit an dem kleinen Blatt “O Índio” (Der Indianer) unter dem Pseudonym J. Calixto. 1926 Präsident des Schulrates in Palmeira dos Índios, 1927 zum Bürgermeister der Stadt gewählt. 1928 Heirat mit Heloísa de Medeiros in Maceió. 1930 Rücktritt vom Bürgermeisteramt, 1930/31 Direktor des öffentlichen Anzeigers des Bundeslandes Alagoas. Umzug nach Maceió. Beiträge in Zeitungen (auch unter dem Pseudonym Lúcio ...